2. Spieltag - Ulm (H)

Nachdem sich unser geliebter Sport- und Schwimmverein am vergangenen Samstag erst zum zweiten Mal seit 2017 beim Ligaauftakt geschlagen geben musste, stand nun mit den Ulmer Spatzen am Freitagabend der zweite Abschnitt des diesjährigen Zweitligakapitels auf der Agenda. Der amtierende Drittligameister aus dem baden-württembergischen Regierungsbezirk Tübingen startete mit einer knappen Heimniederlage gegen den Pokalfinalisten aus Kaiserslautern in die laufende Spielzeit. Das letztjährige Heimspiel gegen den schwarz-weißen SSV endete am damaligen Sonntagabend mit einem 2:0-Erfolg, die Auswärtspartie verloren wir hingegen knapp mit 1:0. Die Freitagsspiel-Statistik seit der Zweitligasaison 2017/2018 sieht aus Sicht unserer Jahnelf relativ durchwachsen aus. In 31 Partien, die an einem Freitagabend ausgetragen wurden, gewannen unsere Rothosen acht Mal, teilten sich zehn Mal die Punkte und zogen 13 Mal den Kürzeren.


Am Montag nach der Auswärtsniederlage gegen Hannover rief die aktive Fanszene dazu auf, die Mannschaft am Freitagnachmittag bei Ankunft am heimischen Jahnstadion lautstark zu begrüßen. Bevor wir uns mit allen anwesenden Jahnfans frühzeitig am Turm-Nachbau vor unserem zweiten Wohnzimmer versammelten, starteten wir den Spieltag mit Speis und Trank in einer Regensburger Lokalität. Kurz nachdem wir die Bushaltestelle in Richtung Jahnstadion erreicht hatten, wurden wir Hauptteil einer willkürlichen Personenkontrolle durch das erneut arbeitssuchende Unterstützungskommando. Anscheinend ist es aus Sicht des USK in Regensburg am Spieltag schon nicht mehr gestattet, in einer etwas größeren Gruppe auf den Bus zum Stadion zu warten. Wenigstens erfolgte die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Staatsmacht relativ zügig und ohne weitere Komplikationen. Die Wände der Hans Jakob Tribüne erhielten in der Sommerpause von der aktiven Fanszene, in Zusammenarbeit mit Stadt und Fanprojekt, einen traumhaften neuen Anstrich und erstrahlen ab sofort in unseren rot-weißen Vereinsfarben, die mit etlichen ansehnlichen Wandbildern verziert wurden. Am Fanstand wurden neue Klebermotive, Kleberollen sowie eine Cap angeboten. Bereits im Vorfeld dieses ersten Heimspiels der laufenden Saison halfen wir beim Aufbau der geplanten Choreo mit, die zum Einlaufen beider Mannschaften präsentiert wurde. Unter dem Motto „Jahn Regensburg ist da!“ wurde für den Heimauftakt ein würdiger Rahmen geschaffen. Dabei bildete die HJT aus weißen Folientafeln und roten Choreoschwenkern das altehrwürdige Jahnwappen. Die Ulmer Gegenseite füllte den Gästesteher ordentlich und reiste deren Spatzen mit ca. 1.200 Ulmern hinterher. Akustisch konnten wir allerdings die gesamten 90 Minuten wenig vernehmen. Unsere Truppe legte mit dem Anpfiff sichtbar die Nervosität aus dem letzten Gastspiel in Hannover gänzlich ab und zeigte einen guten Auftritt gegen den Mitaufsteiger aus Ulm. Die chancenarme Partie wurde in Minute 34 zu unseren Gunsten entschieden, als Kother nach einer missglückten Abwehraktion des schwarz-weißen SSV per Volley vollstreckte und die Kugel unter das Tordach hämmerte. Kurz nach Wiederanpfiff sprachen wir mittels Spruchband Genesungswünsche an zwei unserer Gruppenmitglieder aus. Die zweite Hälfte blieb bekanntlich torlos. Somit konnten wir das erste Heimspiel der Saison mit erfreulichen drei Punkten beenden.


Das nächste Pflichtspiel findet am kommenden Sonntag in der ersten Runde des Pokals zuhause gegen den Erstligisten aus Bochum, der sich in der vergangenen Saison in der Relegation rettete, statt. Der VfL startet erst am 24. August in die neue Bundesliga-Saison und sollte sich daher noch nicht im typischen Pflichtspielrhythmus befinden. Lasst uns gemeinsam die erste Pokalrunde überstehen, den Schwung aus dem ersten Ligasieg mitnehmen und für eine kleine Pokalsensation sorgen! Es wäre nicht der erste Erstligist, der in Regensburg scheitert.


Alle ins Jahnstadion!

~ Castra Regina Invicta